Menschen, Mythen, Moore
Reiseerzählung von Nicola de Paoli
"Über eine Passstraße geht es von England nach Schottland. Königinnen und Knechte, Seher und Krieger sind diesen Weg gegangen. Ihre Fußspuren sind längst vom Wind
verweht und unter der lilafarbenen Heide verschwunden. Aber ihr Schicksal ist oft unvergessen.
Geschichten und Mythen, gälische Sagen und keltische Einflüsse formen die DNA Schottlands. Sie ist spürbar zwischen den Mauern in der Altstadt von Edinburgh und auf den einstigen Schlachtfeldern
am River Tweed. Jede Reise nach Schottland spannt eine Brücke zwischen der Vergangenheit und dem 21. Jahrhundert. Und viele Wege wollen erst noch beschritten werden."
Keltische Geisterwesen und handfeste Whiskymacher. Einsame Wanderer und kämpferische Burgherrinnen. Und nicht zuletzt Menschen, die in Schottland ihr Glück suchen
und jene, die es dort gefunden haben. Von ihnen erzählt Nicola de Paoli in diesem Buch. Sie reiste durch die Highlands und durch die Lowlands und zu den Hebrideninseln an der Atlantikküste. Sie
durchwanderte einsame Täler und ließ sich von den mittelalterlichen Städten verzaubern – und von der sprichwörtlichen Freundlichkeit ihrer Bewohner.
144 Seiten, ISBN 978-3-945961-41-4, 1 fb. Abb. Frontispiz, Klappenbroschur
Noch nicht verfügbar, Vorbestellung gerne hier:
17,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Foto: © Privatbesitz
ZUR AUTORIN
Nicola de Paoli studierte Jura und arbeitet als Wirtschaftsjournalistin, Buchautorin und Herausgeberin.
Die Volljuristin erhielt für ihre Gerichtsreportagen den Medienpreis des C. H. Beck-Verlags für "herausragende Justizberichterstattung". Ihr Kinderbuch wurde mit der Buchsiegel-Publikumsauszeichnung bedacht. Sie ist Mitglied im weltweiten Reporternetzwerk Weltreporter und im Berufsverband der schottischen Autoren, der Society of Author´s. Nicola de Paoli hat mehrere Bücher über Schottland verfasst beschäftigt sich darin mit den Themen Mythos, Geschichte und kulturelle Identität.
Aktualisiert am 20. Februar 2025